Gesamtschule Siegburg nimmt am Schulversuch „Talentschule“ teil

Mit Zufriedenheit hat die Siegburger SPD-Fraktion die Mitteilung aufgenommen, dass die Gesamtschule Siegburg eine von 35 weiterführenden Schulen ist, die am Schulversuch „Talentschule“ in NRW teilnehmen können. „Von den Angeboten, die die Landesregierung den Kommunen und Schulen vor Ort macht, ist der Schulversuch eines der besseren“, findet der Vorsitzende des Siegburger Schulausschusses und stv. Bürgermeister …

Hauptforderung: Senkung der Grundsteuer B!

Wir bleiben dabei: Erstes und wichtigstes Ziel muss es sein, die unsoziale Belastung der Siegburger, besonders im Bereich der Grundsteuer B, wieder zurückzufahren. Und das möglichst auf das Niveau von 2015, langfristig geplant und bindend. In einem ersten Aufschlag hierzu beantragte die SPD-Stadtratsfraktion bereits für das kommende Haushaltsjahr 2019 die Senkung der Grundsteuer B um …

Über 70% für die Sanierung des Rathauses

Unrühmliche Rolle der CDU An die 30% der Wahlberechtigten nahmen am gestrigen Ratsbürgerentscheid teil und damit wurde die notwendige Wahlbeteiligung deutlich überschritten. Noch viel wichtiger ist aber, dass von den abgegebenen Stimmen über 70% für eine Sanierung des Rathauses gestimmt haben. Ein eindrucksvolles Ergebnis! „Der Dank gilt allen, die am gestrigen Ratsbürgerentscheid mit Ihrer Stimme …

CDU drückt sich vor Verantwortung: Keine Empfehlung zum Ratsbürgerentscheid!

Es wurde viel beraten. Nun ist es Zeit für eine Entscheidung! Am 2. Dezember 2018 ist Ratsbürgerentscheid zur Zukunft des Rathauses! Auch wenn seitens der CDU/FDP-Koaltion solange Gutachten eingeholt wurden, bis der anfänglich millionenschwere Unterschied zugunsten einer Sanierung des Rathauses gegenüber eines Neubaus dahinschmolz, sieht die Siegburger SPD die Sanierung als die kostengünstigere Variante an.

Sanierung des Rathauses — Kein teurer Neubau!

Schon im Januar 2018 hat die SPD-Fraktion beantragt, dass bei der Entscheidung über die Zukunft des Rathauses die Bürger das letzte Wort haben sollen und ein Ratsbürgerentscheid durchgeführt werden soll. Das Rathaus ist für die Bürger da und deshalb sollen auch die Bürger entscheiden. Dem SPD-Antrag haben sich mittlerweile fast alle anderen Fraktionen angeschlossen, so dass Sie jetzt mit Ihrer Stimme den weiteren Wegfestlegen. Nachdem die verschiedenen Alternativen (Neubau oder Sanierung) mit Zahlen unterlegt und auch nochmals einer Überprüfung …