Menschen in Erwerbsminderungsrente teilhaben lassen

In einem Antrag für den Ausschuss für kommunale Gesellschaftspolitik fordert die Siegburger SPD-Stadtratsfraktion, dass Menschen in Erwerbsminerungsrente beim Seniorenprogramm der Stadt Siegburg mitmachen dürfen. „Das Programm für Seniorinnen und Senioren erfreut sich großer Beliebtheit. Bisher können nur Menschen ab 60 Jahren am kostenlosen Programm teilnehmen. Wir wollen den Teilnehmerkreis auf Menschen in Erwerbsminderungsrente erweitern, damit auch Frührentnerinnen und Frührentner von diesem Programm profitieren können. Kein Ausschluss von Frührentnerinnen und Frührentnern!“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Ömer Kirli. 

Demografische Effekte führen dazu, dass die Erwerbsminderungsrente deutlich geringer ausfällt als die Regelrente. „Vor allem Menschen, die nicht in der Lage waren, durchgehend zu arbeiten und in die Rentenkasse einzuzahlen, müssen im Alter zum Teil heftige Einschnitte machen. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden.“, erläutert der stellvertretende Bürgermeister Stefan Rosemann. 

Nicht nur das städtische Programm für Seniorinnen und Senioren steht im Fokus der Sozialdemokraten. „Das Programm ist ein gutes Beispiel dafür, dass Stadt und Regierungskoalition nicht die Bedürfnisse aller Siegburgerinnen und Siegburger mitdenken, wenn sie Projekte umsetzen. Auch andere Angebote werden wir nach und nach prüfen und, wenn nötig, anpassen“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Sauerzweig abschließend.