Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Siegburg hat für die kommende Sitzung des Sportausschusses die Erstellung eines „Masterplans Sportstätten“ für Siegburg beantragt.
„In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Entscheidungen im Sportausschuss und nachfolgend im Stadtrat beschlossen, die bauliche Maßnahmen rund um den Sport in Siegburg zum Inhalt hatten“, erinnert sich der sportpolitische Sprecher Oliver Schmidt. „Bei diesen und allen anderen Entscheidungen im Bereich Sportstätten handelte es sich immer um einzelne Entscheidungen, die meist ohne strukturelle Verbindung zur Gesamtsituation der Siegburger Sportstätten getroffen wurden.“
„Ein „Masterplan Sportstätten“ ist dringend nötig. Aber er kann und darf nicht allein von Politik oder von ihr bestellten Sachverständigen erstellt werden“, meint der stellvertretende Bürgermeister Stefan Rosemann. „Die Siegburger Sportvereine brauchen ebenso ausreichende Möglichkeiten, sich in den Prozess der Erstellung des Konzeptes einzubringen, wie die Kitas, Schulen und die Siegburger*innen aus allen Stadtteilen. Runde Tische, Bürgerwerkstätten und die Beteiligung mittels dafür einzurichtenden Online-Portalen können dazu beitragen.“
„Der „Masterplan Spoprtstätten“ muss aber mehr sein als eine Ansammlung von Wünschen nach Neubauten und Erweiterungen“, ergänzt der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Sauerzweig. „Es sollte einen Überblick über die bestehenden Sportstätten geben und die Vielfältigkeit der heutigen Sportangebote (organisiert in Vereinen, kommerzielle Angebote und individuelle Aktivitäten) darstellen. In Hinblick auf die zukünftige Sportlandschaft in Siegburg sollte er u.a. Aspekte des demografischen Wandels, der Inklusion und aktueller sportwissenschaftlichen Erkenntnisse aufgreifen.“