SPD macht sich für Brauchtumspflege in den Stadtteilen stark

In vielen Siegburger Stadtteilen fielen im vergangenen Herbst die aus. Grund waren die vorgeschriebenen erhöhten Sicherungsmaßnahmen, mit der die Organisatoren vor Ort schlicht überfordert waren.

Foto: Stephan Dinges

„Aus Teilen der Elternschaft wurde uns mitgeteilt, dass die Kindergärten und Grundschulen schlichtweg keine personellen und finanziellen Ressourcen hätten, Sankt-Martins-Züge zu organisieren und abzusichern. Hier brauchen wir dringend ein Konzept, um die ehrenamtlich Aktiven in den Stadtteilen zukünftig besser zu unterstützen“, fordert Frank Sauerzweig, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. „Um sicherzustellen, dass Kindern in ganz Siegburg die Möglichkeit gegeben wird, an solchen Veranstaltungen auch in den Stadtteilen teilzunehmen, braucht es zum einen die Übernahme der notwendigen Kosten für die Sicherungsmaßnahmen durch die Stadt und andererseits eine Beratung der Organisatoren vor Ort. Beides kann die Stadt gut leisten und damit die Wertschätzung dieser wichtigen pädagogischen Arbeit deutlich machen,“ so Sauerzweig weiter.